1894
19. Februar, geboren in Prambachkirchen als dreizehntes Kind des Schulleiters Otto Lutz (geb. 18. Februar 1843 in Obernberg am Inn) und Antonia Lutz (geb. 1. April 1855 in Waizenkirchen)
1903
Tod des Vaters, die Mutter übersiedelt mit zwölf Kindern nach Urfahr
1903-1908
Anton Lutz besucht die Grundschule in Urfahr und erhält hier ersten Zeichenunterricht
1909-1913
Berufsausbildung an der k.k.Lehrerbildungsanstalt in Linz ab 1913 Beginn der Ausstellungstätigkeit
1913
Beteiligung an der Gründungsausstellung des MAERZ
1913-1918
Militär- und Kriegsdienst
1914 und 1918-1939
Dienst als Volksschullehrer
1922
Heirat mit Therese, geb. Rieder
1922-1923
künstlerische Ausbildung in München bei Constantin Gerhardinger und Heinrich Knirr
1926
Geburt der Tochter Ilse
1934-1938
Präsident des o.ö. Kunstvereins
1935
Linz (o.ö. Kunstverein), 1. Einzelausstellung
1939-1943
Kriegsdienst
1948-1963
Präsident des o.ö. Kunstvereins, anschließend als Ehrenpräsident im Vorstand
1991
28. Dezember, Tod Therese Lutz
1992
2. Mai, Tod des Künstlers
Mitgliedschaft bei: o.ö. Kunstverein (seit 1920), Innviertler Künstlergilde (seit 1928), Münchner Künstlergenossenschaft 1868 (seit 1954). Mitglied der Gesellschaft „Namenlose“ in Linz, beim Union Yacht Club Attersee und Gründungsmitglied „Lions International“ Linz